Vorhaben vom Jahre 2009 Restaurierung des Epitaphs des Kaiserlich-Russischen Staatsrats und Ritters Johann (Iwan) von Armstrong (1869 gestorben) Bei diesem Epitaph handelt es sich um ein künstlerisch bemerkenswertes Grabmal, welches wahrscheinlich vom Alten Kirchhof der
Dreikönigskirche überführt wurde und somit mindestens 100 Jahre älter als das Begräbnis ist (Quelle: M. Stein, 2000). Der Künstler selbst ist unbekannt. Fachlich wurde die Restaurierung von Dr. Kiesewetter vom Landesamt für Denkmalpflege Dresden begleitet. Die Restaurierungsarbeiten selbst wurden von folgender Firma durchgeführt:
Eilenberger & Kretzschmar
Die Fotos zeigen das Epitaph vor und nach der Restaurierung (zum Ansehen mit der Maus über die Bilder fahren). ![]() Grabstätte der Familie des kaiserl. Russischen Staatsrat von Armstrong (vor Restaurierung). ![]() Grabstätte der Familie des kaiserl. Russischen Staatsrat von Armstrong (nach Restaurierung) ![]() Grabstätte der Familie des kaiserl. Russischen Staatsrat von Armstrong (vor Restaurierung) ![]() Grabstätte der Familie des kaiserl. Russischen Staatsrat von Armstrong (nach Restaurierung) |
Bachelorarbeit
"Patenschaften für Grabmale - Öffentlichkeitsarbeit in der Denkmalpflege"
Verwantwortlich:
TU Dresden
Fakultät Architektur - Professur Denkmalkunde und angewandte Bauforschung
Masterstudiengang Denkmalpflege und Stadtentwicklung
TU Weimar
Fakultät Architektur - Professur Denkmalpflege und Baugeschichte
Bearbeiterin: Susan Hartmann
Der Ev.-Luth. Neustädter Friedhofsverband kann die Unterhaltung und Restaurierung der zahlreichen kunst- und kulturhistorisch wertvollen Grabmale nicht aus eigenen finanziellen Mitteln bestreiten. Infolge dessen ist ein Großteil der Grabmale von einem stark fortschreitenden Verfall bedroht.
Die Bachelor-Arbeit hatte das Ziel, Möglichkeiten zu zeigen, wie eine breites öffentliches Interesse für den Erhalt der Grabstätten gewonnen werden kann. Hierzu wurde insbesondere das Konzept der Grabpatenschaften in seiner praktischen Umsetzung an unterschiedlichen Friedhöfen Deutschlands analysiert, da derzeit zu dieser Thematik nur ein unzureichender Literaturbestand zur Verfügung steht.
Die erzielten Ergebnisse dienen weiterführend der Erarbeitung eines erfolgversprechenden Konzeptes zur Erschließung von Zielgruppen im Bereich der Privatpersonen, Institutionen und Vereinigungen. In diesem Rahmen wurden außerdem geeignete Werbematerialien für den Inneren Neustädter Friedhof entwickelt.